Meditationsausbildung

Ausbildung zum/zur MeditationsleiterIn

Vor Ort in Worms und Online via Zoom

Die umfangreiche Ausbildung zum/zur MeditationsleiterIn findet 2024 vor Ort in Worms und Online via Zoom statt.

OPTION 1: Online Ausbildung

  • Samstag 27.01.2024, 09:00-17:00 Uhr
  • Sonntag 28.01.2024, 09:00-17:00 Uhr
  • Samstag, 17.02.2024, 09:00-17:00 Uhr
  • Sonntag, 18.02.2024, 09:00-17:00 Uhr
  • Samstag, 09.03.2024, 09:00-17:00 Uhr
  • Sonntag, 10.03.2024, 09:00-17:00 Uhr

Die Online Ausbildung findet via Zoom statt. Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.

OPTION 2: Vor Ort Ausbildung in Worms

  • Samstag 11.05.2024, 09:00-17:00 Uhr
  • Sonntag 12.05.2024, 09:00-17:00 Uhr
  • Samstag, 15.06.2024, 09:00-17:00 Uhr
  • Sonntag, 16.06.2024, 09:00-17:00 Uhr
  • Samstag, 06.07.2024, 09:00-17:00 Uhr
  • Sonntag, 07.07.2024, 09:00-17:00 Uhr
Die vor Ort Ausbildung findet im Yogastudio DO MORE YOGA in Worms (Gymnasiumstraße 12, 67547 Worms) statt. Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.
 

Der Umfang der MeditationsleiterInnen Ausbildung beträgt 56 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. 

Ausbildungsinhalte: 

  • Was ist Meditation (und was nicht)?
  • Positive Wirkungen von Meditation auf Körper, Geist & Seele
  • Stand der Wissenschaft zum Thema Meditation mit Fokus auf das Nervensystem (Neurowissenschaften, Neuroplastizität) – inkl. Grundlagen der Polyvagal-Theorie (Vagusnerv) nach Stephen Porges, Toleranzfenster nach Daniel Siegel
  • Wie funktioniert Meditation? 
  • Einordnung von Meditation in die Yogaphilosophie (der achtgliedrige Pfad des Yoga nach Patanjali)
  • Welche Meditationsobjekte und daraus resultierende Meditationstechniken gibt es? 
  • Wirkung, Aufbau und Ablauf ausgewählter Meditationsformen
  • Hindernisse und Kontraindikationen der Meditation 
  • Schreiben und Anleiten von Meditationen
  • Aufbau und Ablauf von Meditationskursen

Die gelehrten Meditationstechniken haben ihren Ursprung im Hatha-Yoga und Buddhismus. Dazu zählen: Bodyscan, Atemmeditation, Chakra-Meditation, Trataka (Kerzenmeditation), Mantrameditation, Ausdehnungsmeditation, Eigenschaftsmeditation, Achtsamkeitsmeditation (Sakshi Bhava, im Buddhismus auch bekannt als Vipassana), Visualisierungen, aktive Meditation (in Anlehnung an Osho). 

Die Ausbildung setzt sich aus theoretischen und praktischen Einheiten zusammen. Die gemeinsame Yoga- und Meditationspraxis dient zur Selbsterfahrung der unterschiedlichen Meditationstechniken. Zudem wird das Anleiten von Meditationen durch die TeilnehmerInnen in Kleingruppen geübt (2. und 3. Wochenende). 

Voraussetzungen: Offenheit und Interesse an Meditation, Selbsterforschung, spiritueller Praxis und Bewusstseinserweiterung. Eine regelmäßige Yoga- oder Meditationspraxis ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung. 

Mögliche Tätigkeitsfelder: Die Ausbildung eignet sich als Weiterbildung und Vertiefung für YogalehererInnen, TrainerInnen, MentorInnen und sonstige Anwendungs- und Berufsfelder (Coaches, LehrerInnen, etc.), die Meditation (mehr) in ihre Arbeit mit Menschen integrieren möchten. Das Ziel der Ausbildung ist es, die TeilnehmerInnen anhand theoretischer und praktischer Kenntnisse zu befähigen, Meditation im Rahmen von Yoga- und Meditationskursen und/oder in der Arbeit mit Menschen (1:1 oder in Gruppen) zu vermitteln und anzuleiten. 

Im Anschluss an die Ausbildung zum/zur MeditationsleiterIn erhältst du: 

  • ein ausführliches Skript
  • Meditationsvorlagen zu allen besprochenen Meditationsformen
  • Teilnahmezertifikat MeditationsleiterIn (56 UE)

Ausbildungsleitung: Anna Hahn, zertifizierte Yoga- und Meditationsleiterin

Ausbildungsgebühr*: 880 EUR

* Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Rabatte für Schüler*innen, Student*innen und Menschen mit geringem Einkommen sind auf Anfrage möglich.

Details vor Ort Ausbildung

Die lokale (vor Ort) MeditationsleiterInnen Ausbildung findet im Yogastudio DO MORE YOGA meiner Yoga-Kollegin Mareike Breitschuh in Worms statt. Die MeditationsleiterInnen-Ausbildung ist in Mareike’s einjähriges Yogateacher-Training (YTT) Modul II integriert, kann jedoch auch völlig losgelöst als separate Aus- bzw. Weiterbildung gebucht werden. 

Mareike ist Gründerin des Yogastudios DO MORE YOGA in Worms. Ihr Ziel ist es, den Schatz der Yogapraxis mit so vielen Menschen wie möglich zu teilen. Um es in ihren eigenen Worten zu sagen: „Yoga hat mir mit seinen Techniken gegeben, was ich gesucht habe. Das Leben wird anders, es wird leichter, es wird immer besser. Ich wünsche das jedem.“ Sie bietet Workshops und Yogastunden in Worms an und bildet auch neue YogalehrerInnen aus. Schau gerne mal bei Mareike, du findest sie auch auf Instagram @do_more_yoga.